DTK   Gruppe Osterholz e.V.
im Landesverband Niedersachsen


Aktuelle Prüfungen und Prüfungsarchiv

Aktuelle Prüfungen Prüfungsarchiv

 

Aktuelle Prüfungen

Bei den nachfolgend angegebenen Terminen für Teckelprüfungen handelt es sich zum Teil auch um vorläufige Planungsangaben. Auf Grund zu geringer Meldezahlen oder sonstiger nicht vorhersehbarer Ereignisse, können sich diese Planungen auch kurzfristig noch ändern.
Es bietet sich daher in jedem Fall eine Nachfrage beim Gebrauchsobmann der Gruppe, Herrn Tobias Horst, an. Telefonnummern finden Sie unter Kontakte.

Interesse an derzeit nicht angebotenen Prüfungen oder weiteren Prüfungsterminen? Bitte sprechen Sie unseren Gebrauchsobmann oder unseren ersten Vorsitzenden an!

Meldung und Teilnahmepflicht

Vorabanfragen bezüglich bereits vorhandener Meldezahl erleichtern die Planung. Hierzu bitte um telefonische Anfrage bei unserem Gebrauchsobmann (Tobias Horst), bei unserer ersten Vorsitzenden (Silke Hauft) oder auch bei Heiner Rosenbrock an. Sofern Ihre Meldung angenommen wurde, haben Sie bitte dafür Verständnis, dass das Nenngeld gleichzeitig Reuegeld ist. Sollten Sie am Prüfungstag nicht anreisen, müssen wir dennoch das Nenngeld für die Prüfung verlangen.

Haftungsausschluß

Wir machen hiermit der guten Form halber darauf aufmerksam, dass die Teilnahme an Gebrauchsprüfungen auf eigene Gefahr erfolgt. Weder die Gruppe noch eine übergeordnete Instanz übernimmt eine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Prüfung der DTK-Gruppe Osterholz e.V. entstehen.

Hier noch eine Übersicht des Mindestalters und die Voraussetzungen, welches und welche die Hunde für die Teilnahme an den Prüfungen haben müssen:
Schussfestigkeitsprüfung: ab 5 Monate
Wassertest: ab 5 Monate
Spurlautprüfung: ab 5 Monate und bestandene Schussfestigkeitsprüfung
Schweißprüfung: älter als 1 Jahr und bestandene Schussfestigkeitsprüfung
Schweißprüfung/ 40 Std.: älter als 1 Jahr und bestandene Schussfestigkeitsprüfung
Verbandsschweißprüfung: mindestens 2 Jahre/ Nachweis der Schussfestigkeit und Nachweis des Laut Jagens
Baueignungsbewertung: älter als 9 Monate und bestandene Spurlautprüfung oder Vielseitigkeitsprüfung
Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild: Mindestalter 1 Jahr, bestandene Spurlautprüfung oder Vielseitigkeitsprüfung oder Stöberprüfung

Termine 2025 Änderungen vorbehalten - Ergänzungen folgen

Spurlautprüfung: 13.09.2025
Stöberprüfung:
Verbandsschweißhundprüfung:
Schweißhundprüfung/40 Stunden: 26.04.2025 27.09.2025
Schweißhundprüfung/20 Stunden: 26.04.2025 27.09.2025
Vielseitigkeitsprüfung: 06.09.2025

Sonstiges:
Frühjahr + Herbst nach bedarfsorientierter Absprache: Baueignungsbewertung (BhFK/95)
31.05.2025 Eignungsprüfung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)
08.11.2025 Eignungsprüfung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)

Einen Meldeschein zum Ausdrucken finden Sie hier.

Ihre (An)Meldung senden Sie dann bitte an
Heiner Rosenbrock
Holschendorfer Weg 5A
27412 Tarmstedt

Für Nachfragen zu erreichen unter Tel. 0171-6000810 od. 04283-8118 oder EMail: heiner.rosenbrock@gmx.de

 

Prüfungsarchiv

Die Auflistung der Prüfungen wurde erst ab 2004 begonnen. Schußfestigkeitsprüfungen und der Wassertest werden nur selten archiviert.

Spurlautprüfungen

12.04.2025 14.09.2024
13.04.2024 12.11.2023 22.04.2023 15.04.2023 30.04.2022
23.04.2022 18.11.2021 24.04.2021 20.03.2021 10.03.2018 09.04.2017
06.03.2010 25.11.2009 26.10.2008 05.04.2008 16.02.2008 25.03.2007
03.03.2007 18.11.2006 19.03.2006 23.03.2005 05.09.2004 21.03.2004

Vielseitigkeitsprüfungen

18.03.2023 12.11.2022 26.02.2022
16.09.2021 11.09.2021 27.03.2021 17.03.2018 31.03.2017 03.09.2016
20.03.2015 23.11.2013 06.01.2013 08.09.2012 28.03.2010 12.12.2009
29.03.2009 29.11.2008 04.10.2008 29.03.2008 27.03.2008 01.12.2007
31.03.2007 24.03.2007 16.12.2006 25.11.2006 25.03.2006 19.11.2005
15.10.2005 31.03.2005 20.11.2004 03.10.2004 10.09.2004 27.03.2004

Internationale Vielseitigkeitsprüfungen

22-23.11.2008 10-11.11.2007

Schweißprüfungen auf der 20-Std-Fährte

07.06.2024 14.03.2024
17.09.2022 02.04.2022 13.11.2021 25.09.2021 17.04.2021 05.10.2019
09.06.2018 21.04.2018 30.09.2017 21.04.2017 25.03.2017 05.11.2016
01.10.2016 12.03.2016 14.03.2015 27.09.2014 12.07.2014 24.08.2013
17.11.2012 02.09.2012 01.10.2011 18.07.2010 05.06.2010 21.11.2009
30.04.2009 21.12.2008 25.10.2008 05.10.2008 05.07.2008 30.11.2007
12.05.2007 17.03.2007 11.11.2006 21.10.2006 29.04.2006 10.12.2005
22.10.2005 17.06.2005 13.11.2004 28.08.2004 16.07.2004 13.03.2004

Schweißprüfungen auf der 40-Std-Fährte

07.06.2024 14.03.2024 23.04.2022 13.11.2021 25.09.2021
17.04.2021 15.06.2019 09.06.2018 01.10.2017 22.04.2017 01.10.2016
12.03.2016 28.09.2013 17.11.2012 01.10.2011 05.06.2010 30.04.2009
21.12.2008 01.11.2008 24.08.2008 06.07.2008 30.09.2007 13.05.2007
18.03.2007 10.12.2006 30.04.2006 23.10.2005 18.06.2005 29.08.2004

Schweißprüfung ohne Richterbegleitung

11.11.2022 02.09.2012

Verbandsschweißprüfungen

05.11.2024 13.05.2023 26.11.2022 07.05.2022 06.06.2020
07.09.2019 30.09.2018 04.08.2018 15.03.2014 23.06.2013 09.06.2012
26.11.2011 15.08.2009 15.08.2009 16.05.2009 10.05.2008 20.05.2006

Stöberprüfungen

17.01.2015 13.12.2009 17.12.2008
15.03.2008 02.12.2007 30.03.2007 05.11.2005 07.11.2004 28.03.2004

Sonstige Prüfungen

07.09.2024 16.06.2024 18.11.2023 18.11.2023 11.06.2023 05.11.2022 29.07.2017 06.05.2017 03.10.2013

Aktuelle Prüfungen

26.04.2025: Schweißprüfungen (SchwhK/20 und SchwhK/40)

Interessenten senden bis spätestens 6 Wochen vor der Prüfung eine entsprechende Nachricht per Email an die u.a. Adresse.


Die Kombinationsprüfung auf der 20 Stunden-Fährte und 40 Stunden-Fährte erfolgt im nordeutschen Raum. Nähere Angaben würden mit der Einladung erfolgen.
Es ist mit dem Vorkommen der Schalenwildarten Damwild, Schwarzwild und Rehwild ist zu rechnen. Die Fährten werden vermutlich mit Wildschweiß, getropft, gelegt.

Interessebekundungen bitte an:


Herrn Heiner Rosenbrock
Holschendorfer Weg 5a
27412 Tarmstedt
Tel. 0171-6000810
EMail: heiner.rosenbrock@gmx.de

Zum Seitenanfang


31.05.2025: Eignungsprüfung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)

Es handelt sich um die Vorabplanung. Der Termin muss noch bestätigt werden!

Seitens der Gruppe ist in 2025 erneut die Organisation einer Eignungsprüfung zur Stöberjagd mit Schwarzwild an 2 Terminen eingeplant.

Die Eignungsprüfung erfolgt in einem bewährten Saugatter im Segeberger Forst in Schleswig Holstein. Ein Termin im Mai und 1 Termin im November (08.11.2025).

Interessenten senden bis spätestens 6 Wochen vor der Prüfung eine entsprechende Nachricht per Email an die u.a. Adresse.



Herrn Heiner Rosenbrock
Holschendorfer Weg 5a
27412 Tarmstedt
Tel. 0171-6000810
EMail: heiner.rosenbrock@gmx.de

Zum Seitenanfang


06.09.2025: Vielseitigkeitsprüfung (VP)

Es handelt sich um die Vorabplanung!

Auch in 2025 möchte die Gruppe natürlich die umfangreichste Gebrauchsprüfung für unsere Teckel anbieten!

Die Umsetzung der ersten Prüfung wird u.a. auch von den Witterungsbedingungen abhängig sein. Damit würde die Gruppe mit der schwierigsten Gebrauchsprüfung für unsere Teckel anfangen!

Wo die geplante Prüfung erfolgt - bei ausreichender Teilnehmerzahl - steht noch nicht fest. Mit dem Vorkommen der Schalenwildarten Damwild, Schwarzwild und Rehwild ist zu rechnen. Die Fährten werden vermutlich mit Wildschweiß, getropft, gelegt.

Für die Spurlautarbeiten in ein bislang sehr sicheres Niederwildrevier sind deutliche Fahrtätigkeiten einzuplanen.

Interessenten senden bis spätestens 6 Wochen vor der Prüfung eine entsprechende Nachricht per Email an die u.a. Adresse.



Herrn Heiner Rosenbrock
Holschendorfer Weg 5a
27412 Tarmstedt
Tel. 0171-6000810
EMail: heiner.rosenbrock@gmx.de

Zum Seitenanfang


13.09.2025: Spurlautprüfung (Sp)

Für den zeitigen Herbst ist die zweite Spurlautprüfung angemeldet.

Zugleich wird unmittelbar zuvor eine Schussfestigkeitsprüfung (SfK) angeboten.

Für die Spurlautarbeiten in einem bislang sehr sicheren Niederwildrevier sind Fahrtätigkeiten einzuplanen.

Interessenten senden bis spätestens 6 Wochen vor der Prüfung eine entsprechende Nachricht per Email an die u.a. Adresse.



Herrn Heiner Rosenbrock
Holschendorfer Weg 5a
27412 Tarmstedt
Tel. 0171-6000810
EMail: heiner.rosenbrock@gmx.de

Zum Seitenanfang


27.09.2025: Schweißprüfungen (SchwhK/20 und SchwhK/40)

Interessenten senden bis spätestens 6 Wochen vor der Prüfung eine entsprechende Nachricht per Email an die u.a. Adresse. Es handelt sich auch hier um eine Planung.


Die dritte geplante Kombinationsprüfung auf der 20 Stunden-Fährte und 40 Stunden-Fährte erfolgt im nordeutschen Raum. Nähere Angaben würden mit der Einladung erfolgen.
Es ist mit dem Vorkommen der Schalenwildarten Damwild, Schwarzwild und Rehwild ist zu rechnen. Die Fährten werden vermutlich mit Wildschweiß, getropft, gelegt.

Interessebekundungen bitte an:


Herrn Heiner Rosenbrock
Holschendorfer Weg 5a
27412 Tarmstedt
Tel. 0171-6000810
EMail: heiner.rosenbrock@gmx.de

Zum Seitenanfang


08.11.2025: Eignungsprüfung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)

Es handelt sich um die Vorabplanung.

Mit dieser zweiten Eignungsprüfung zur Stöberjagd mit Schwarzwild würde das Prüfungsgeschehen 2025 enden.

Die Eignungsprüfung erfolgt in einem bewährten Saugatter im Segeberger Forst in Schleswig Holstein.

Interessenten senden bis spätestens 6 Wochen vor der Prüfung eine entsprechende Nachricht per Email an die u.a. Adresse.



Herrn Heiner Rosenbrock
Holschendorfer Weg 5a
27412 Tarmstedt
Tel. 0171-6000810
EMail: heiner.rosenbrock@gmx.de

Zum Seitenanfang


Prüfungsarchiv


12.04.2025: Spurlautprüfung (Sp) mit vorheriger Schußfestigkeitsprüfung (Sfk)

Die erste Spurlautprüfung des Jahres im gewohnt idealen Revier in Schleswig-Holstein.

Zuvor erfolgte aber eine Sfk, bei der 8 Hunde gemeldet waren, die auch alle bestanden

Wie in den Sp-Prüfungen zuvor war ein sehr guter Hasenbesatz im Prüfungsrevier vorhanden. Bei frühlingshaftem Wetter wurden 10 Hunde durchgeprüft. Es reichten 2 Gerstenschläge aus, um noch gegen Mittag fertig zu werden. Die Nachtfeuchtigkeit hat Tau hinterlassen, so dass es sehr gute Bedingungen waren.

8 Hunde bestanden excellent, nach Auffassung des Richtercollegiums reichte die Arbeit von 2 Hunden nicht zum Bestehen aus.

Prüfungsergebnis Spurlaut (Sp)

10 Hunde gemeldet, 10 Hunde angetreten, 8 bestanden

8 x 1. Preis

Zum Seitenanfang


05.11.2024: Verbandsschweißprüfung 20 Stunden (Sw/20)

Auch diese Prüfung sollte wieder seitens der Gruppe angeboten werden.

Bei sehr herbstlichen (Treibjagd-)Wetter fand sie auch statt, leider nur mit einem Hund. Dieser bestand dann auch.

Prüfungsergebnis Verbandsschweißprüfung 20 Stunden (Sw/20)

1 Hunde angenomme, 1 Hund angetreten, 1 bestanden

1 x SW II


14.09.2024: Spurlautprüfung (Sp) mit vorheiger Schußfestigkeitsprüfung (Sfk)

Wie frühzeitig geplant, wurde auch die nach dem Frühjahrsansatz im zeitigen Herbst geplante Spurlautprüfung in unserem wunderbarem Hasenrevier in Schleswig-Holstein durchgeführt.

Zuvor erfolgte (auf Wunsch) wieder eine Sfk, bei 1 Hunde gemeldet wurde, der auch sicher bestand.

Bei dem Hasenbesatz war die Prüfung schnell zu Ende.

Prüfungsergebnis Spurlaut (Sp)

5 Hunde gemeldet, 5 Hunde angetreten, 5 bestanden

4 x 1. Preis (4x100 Punkte)
1 x 2. Preis (85 Punkte)

Zum Seitenanfang


07.09.2024: Wassertest (WT)

Auf Wunsch unserer Gruppenmitglieder erfolgte diese doch amüsante Prüfung bei für den Frühherbst eher sommerlichen Temperaturen.

Diese Prüfung ist es nicht immer so einfach... Trotz vorheriger Einarbeitung bestanden leider 2 Hunde nicht.

Prüfungsergebnis Wassertest (WT)

5 Hunde gemeldet, 5 Hunde angetreten, 3 bestanden

2 x 32 Punkte
1 x 27 Punkte

Zum Seitenanfang


16.06.2024: Eignungsprüfung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)

Auf Wunsch der erbetenen Meldungen wurde dieser Termin organisiert!

Die Prüfungen waren wieder im Saugatter der LJS Schleswig-Holstein.

Der ermeute Dank der Gruppe gilt unserem Organisator Heiner Rosenbrock!

4 Hunde gemeldet, 4 Hunde angetreten, 4 bestanden


07.06.2024: Schweißprüfung 20 Stunden (SchwhK/20)

Das Jahr 2024 ist nicht nur für den Wald ein gutes Jahr. Durch ausreichende Feuchtigkeit können sich die Fichten mit Harzproduktion "wehren" und sicherlich auch dadurch hat die jahrelange Borkenkäferkalamität abgenommen. Damit zusammen hängen für Schweißprüfungen gute, nicht völlig vertrocknete Bodengegebenheiten.

Die Gruppe ermöglichte auf Wunsch hin zwei zusammen vielleicht nicht kostendeckende Prüfungen mit jeweils einem Hund. Das ist möglich, da die Unterstützung der Gebrauchshundarbeit das primäre Ziel der Gruppe ist.

Prüfungsergebnis SchwhK/20

1 Hund gemeldet, 1 Hund angetreten, 1 bestanden

1 x I. Preis (100 Punkte)

Zum Seitenanfang


07.06.2024: Schweißprüfung 40 Stunden (SchwhK/40)

Die zweite Prüfung des Tages.

Prüfungsergebnis SchwhK/40

1 Hund gemeldet, 1 Hunde angetreten, 1 bestanden

1 x I. Preis (100 Punkte)

Zum Seitenanfang


13.04.2024: Spurlautprüfung (Sp) mit vorheiger Schußfestigkeitsprüfung (Sfk)

Die erste Spurlautprüfung des Jahres in dem idealen Revier. Vielleicht wird es die letzte Sp im April sein, da künftig diese nur noch bis März durchgeführt werden sollen.

Zuvor erfolgte aber eine Sfk, bei der 3 Hunde gemeldet waren, die auch alle bestanden

Wie in den Sp-Prüfungen zuvor war ein sehr guter Hasenbesatz im Prüfungsrevier vorhanden. Leider ist das ja nicht mehr die Regel. Es wurden 4 Hunde geprüft, die allesammt großartig bestanden.

Prüfungsergebnis Spurlaut (Sp)

4 Hunde gemeldet, 4 Hunde angetreten, 4 bestanden

4 x 1. Preis (3x100 Punkte und 1x97 Punkte)

Zum Seitenanfang


14.03.2024: Schweißprüfung 20 Stunden (SchwhK/20) mit vorheriger Schußfestigkeitsprüfung (Sfk)

Das vorzeitige Frühjahr ist inzwischen anscheinend üblich. Unter positiven Bedingenen - mit ausreichender Nässe vorweg - fand zunäch eine Schußfestigkeitsprüfung mt 2 Hunden statt, die beide Hunde locker bestanden.

Unter den doch guten Bedingungen traten 4 Hunde an, die mit hervorragendem Suchenerfolg alle bestanden.

Prüfungsergebnis SchwhK/20

4 Hunde gemeldet, 4 Hunde angetreten, 4 bestanden

4 x I. Preis (3x100 Punkte und 1x85 Punkte

Zum Seitenanfang


14.03.2024: Schweißprüfung 40 Stunden (SchwhK/40)

Es war ein hartes Programm für Alle, aber mit gleichermaßen Spitzenerfolg: alle 4 Hunde bestanden hervorragend.

Prüfungsergebnis SchwhK/40

4 Hunde gemeldet, 4 Hunde angetreten, 4 bestanden

4 x I. Preis (3x100 Punkte und 1x92 Punkte

Zum Seitenanfang



weitere Prüfungen in der Gruppe - Archiv:

Prüfungsarchiv 2023 Prüfungsarchiv 2022 Prüfungsarchiv 2021 Prüfungsarchiv 2020 Prüfungsarchiv 2019
Prüfungsarchiv 2018 Prüfungsarchiv 2017 Prüfungsarchiv 2016 Prüfungsarchiv 2015 Prüfungsarchiv 2014
Prüfungsarchiv 2013 Prüfungsarchiv 2012 Prüfungsarchiv 2011 Prüfungsarchiv 2010 Prüfungsarchiv 2009
Prüfungsarchiv 2008 Prüfungsarchiv 2007 Prüfungsarchiv 2006 Prüfungsarchiv 2005 Prüfungsarchiv 2004